Alle Episoden

DAX und Nasdaq - Nervosität prägt das Handelsbild

DAX und Nasdaq - Nervosität prägt das Handelsbild

43m 53s

Die heutige com.on Podcast Folge steht im Zeichen der Invest 2024 in Stuttgart. Neben einigen Impressionen von der Anlegermesse aus Stuttgart geht Andreas Lipkow auch auf die vergangene Handelswoche ein, die insbesondere durch sehr hohe Nervosität gekennzeichnet war. Warum man diese sehr gut an den Quartalszahlen von Meta und Alphabet ableiten kann, erfahrt ihr, neben vielen anderen tollen Themen, in der neuen Podcast Folge von com.on.

TSMC, ASML, Nvidia, AMD und co - Chipboom vorbei?

TSMC, ASML, Nvidia, AMD und co - Chipboom vorbei?

45m 31s

Die Berichtssaison für das ersten Quartal 2024 hat Fahrt aufgenommen und derweil auch den Technologiesektor erreicht. In der heutigen Ausgabe schaut Andreas Lipkow nicht nur auf die Halbleiterwerte, sondern wirft zusätzlich einen Blick auf die Quartalsdaten von Netflix, Adidas und Sartorius. Eine erneut spannende Podcast Folge von com.on mit vielen Informationen und Hinweisen zu Unternehmen, Börsen und Tradingthemen.

Beginn zweites Quartal - was muss beachtet werden?

Beginn zweites Quartal - was muss beachtet werden?

38m 16s

Die internationalen Aktienmärkte haben ein hervorragendes erstes Quartal 2024 vollzogen. Wie wird nun das zweite Quartal verlaufen und welche Faktoren sollten beachtet werden? Welche Branchen könnten aussichtsreich sein und bei welchen Unternehmen sollten die Marktteilnehmer eher vorsichtig sein? Antworten auf diese und andere Fragen zu Aktien, Börsen & co bekommt ihr wieder von Dirk Schwitzke und Andreas Lipkow.

Droht Ungemach zum Quartalsende - DAX vor Kurskorrektur?

Droht Ungemach zum Quartalsende - DAX vor Kurskorrektur?

39m 17s

Die Aktienmärkte haben insbesondere in Europa noch einmal richtig Dynamik bekommen. Der DAX hat in den letzten Handelstagen nicht nur die Kursbereiche von 18000 und 18200 Punkten überschritten, sondern auch zugleich den Sprung über die 18500 Punkte Kursmarke vollzogen. Ist das jetzt zu viel des Guten? Was passiert zum nahenden Quartalsende und warum drehen die europäischen Aktienmärkte gerade so stark auf? Antworten auf diese und andere Fragen gibt Andreas Lipkow in der neuen Podcast Folge von com.on.

DAX bei 18200 Punkten - wie lange geht das noch gut?

DAX bei 18200 Punkten - wie lange geht das noch gut?

64m 16s

Der Deutsche Aktienindex sprintet auch in der Woche, nach dem Grossen Verfallstermin an den Terminbörsen, weiter von einem Kursrekord zu nächsten. Das bisherige Rekordkursniveau lag bei 18208 Punkten und wurde insbesondere durch die Zinssenkungsphantasien der Marktteilnehmer hervorgerufen. Wie lange kann sich der Aktienmarkt noch von den realwirtschaftlichen Gegebenheiten abkoppeln? Welche Unternehmen standen in den vergangenen Handelstagen besonders im Fokus der Investoren und warum? Antworten auf diese und andere Fragen liefern in der neuen Podcast Folge von com.on Andreas Lipkow und Dirk Schwitzke von comdirect.

Die Hexen tanzen an den Terminbörsen - hält die Kursmarke von 18000 Punkten im DAX ?

Die Hexen tanzen an den Terminbörsen - hält die Kursmarke von 18000 Punkten im DAX ?

42m 46s

Die vergangenen Handelswoche hat für den DAX eine erneute Kursrekordjagd ermöglicht und sogleich das Kursniveau von 18.000 Punkten in Aussicht gestellt. Die Marktteilnehmer bauen weiterhin auf eine baldige Konjunkturerholung in Europa. Die Fragen bleiben derzeit unbeantwortet, wann diese Erwartung eintritt und was der Auslöser sein wird?
Antworten auf diese und andere Fragen gibt es heute in der neuen Podcast Folge von com.on mit Andreas Lipkow

Neue Kursrekorde bei DAX, Nasdaq und S&P 500 - das sind die Gründe

Neue Kursrekorde bei DAX, Nasdaq und S&P 500 - das sind die Gründe

38m 39s

Die Aktienmärkte in den USA und Europa wurden in dieser Handelswoche erneut auf Rekordjagd geschickt. Äußerungen von Notenbankern in Europa und den USA haben neue Impulse für die Aktienmärkte und Zinssenkungsphantasien bei den Investoren initiiert. Was sie genau gesagt haben und ob das bereits für eine nachhaltige Kursrekordjagd ausreichen kann, erfahrt ihr in der neuen Podcast Folge von com.on mit Andreas Lipkow.

DAX, Nasdaq und Nikkei weiter in Rekordlaune - wie lange kann das noch gut gehen?

DAX, Nasdaq und Nikkei weiter in Rekordlaune - wie lange kann das noch gut gehen?

61m 3s

Die Aktienmärkte in Deutschland, den USA und Japan kennen kein Halten mehr. Fast börsentäglich werden neue Kursrekorde erreicht und insbesondere die Technologieaktien gelten als massgebliche Kursantreiber. Auch die Kryptowährungen schliessen sich dem bunten Kurstreiben an und der Bitcoin erreicht wieder das Niveau von 60000 USD. Es sind durchaus Parallelen zu den Zeiten der Dotcom-Phase erkennbar. Welche das sind und wie es in den kommenden Handelsatgen weitergehen kann, erfahrt ihr in der neuen Podcast Folge von com.on mit Andreas Lipkow und Dirk Schwitzke.

DAX 40 - to the Moon

DAX 40 - to the Moon

77m 41s

Der deutsche Aktienmarkt hat auch in der vergangenen Handelswoche seine Kursrekordjagd weiter fortgesetzt und konnte bis an das Niveau von 17450 Punkten heranlaufen. Der Auslöser waren die guten Quartalsdaten von Nvidia, die die gesamte Halbleiterbranche mit neuer Phantasie und Dynamik beseelt hatten. Schaut man jedoch auf die makroökonomischen Fundamentaldaten zeigt sich ein komplett anderes Konjunkturbild für die deutsche Wirtschaft auf. Wie lange kann diese Drift noch Bestand haben und wann wird sich auch das Wirtschaftsbild in Deutschland nachhaltig aufhellen können. Antworten auf diese und andere Fragen in der neuen Podcast Folge von com.on mit Andreas Lipkow und Dirk Schwitzke.

S&P 500, Nasdaq 100 und DAX 40 - Rekorde, Rekorde, Rekorde

S&P 500, Nasdaq 100 und DAX 40 - Rekorde, Rekorde, Rekorde

67m 3s

In den letzten Handelstagen konnten die Aktienmärkte in den USA und auch in Europa ihre Kursrekordjagd weiter fortsetzen. An der US-Technologiebörse Nasdaq half die KI-Manie, einige der Halbleiterwerte auf Rekordniveaus zu halten. Das Sentiment ist gut aber reicht es für weitere Kursrekorde im deutschen Aktienmarkt? Antworten auf diese und andere Fragen bekommt ihr in der neuen Podcast Folge von com.on mit Andreas Lipkow und Dirk Schwitzke.