Alle Episoden

Handelskonflikt-Ping-Pong - was bedeutet das für die Anleger

Handelskonflikt-Ping-Pong - was bedeutet das für die Anleger

63m 17s

Der Handelskonflikt entwickelt sch aktuell zu einem Ping Pong Spiel und läßt Investoren unruhig werden. Nicht genug damit, legt sich der US-Präsident zusätzlich mit dem Vorsitzenden der US-Notenbank an und verunsichert die Finanzmarktteilnehmer zusätzlich. Dennoch können sich einige Aktien von dem Gesamtmarkttrend loslösen und teilweise gut zulegen. Welche das sind und was für Beweggründe dahinterstecken erfahrt ihr einmal mehr in der neuen Podcast Folge von com.on mit den beiden Hosts Andreas Lipkow und Dirk Schwitzke.

Ist das Gröbste an den Börsen vorbei oder kommt noch mehr?

Ist das Gröbste an den Börsen vorbei oder kommt noch mehr?

73m 53s

Die letzten Handelstage waren nichts für schwache Nerven. Die Aktienmärkte fielen teilweise um mehr als 20 Prozent, nur um im Anschluss wieder 1000 Punkte oder 5 Prozent an Kursgewinnen zulegen zu können. In dieser hochvolatilen Zeit geht der Beginn der US-Berichtssaison fast unter. Dabei sind in dieser Phase gerade die Unternehmensdaten für das letzte Quartal äußerst spannend. Sie stellen den Bezugspunkt vor den US-Strafzöllen dar und geben später Auskunft über die potentiellen wirtschaftlichen Folgen in den einzelnen Branchen. Worauf Anleger noch achten sollten und welche Themen zusätzlich marktbestimmend waren erfahrt ihr in der neuen com.on Podcast Folge von und mit...

US-Strafzölle und deren Auswirkungen auf Europa, USA und Asien

US-Strafzölle und deren Auswirkungen auf Europa, USA und Asien

47m 11s

In der heutigen Podcast Folge von com.on schaut Andreas Lipkow auf die Ausgangssituation an den Aktienmärkten und durchleuchtet, für die Hörer, die potentiellen konjunkturellen Folgen für Europa, den USA und Asien mit Schwerpunkt auf China, Japan, Südkorea und Taiwan.
Auf welche Branchen und Sektoren können Investoren in den einzelnen Wirtschaftsräumen zukünftig setzen und welche mögliche wirtschaftliche Folgen hat der Aussenhandelsprotektionismus der USA? Antworten auf diese und andere wichtige Fragen zur aktuellen Situation an den internationalen Finanzmärkten bekommt ihr in dieser neuen Podcast Folge.

Grosser Verfallstermin  voraus - was wird der DAX machen?

Grosser Verfallstermin voraus - was wird der DAX machen?

47m 3s

Die vergangene Handelswoche hatte wieder einmal viele wilde Blüten getrieben und sorgte bei Einzelwerten für extreme Kurssteigerungen und bei anderen für Gewinnmitnahmen. Die Notenbanken bestimmten zusätzlich phasenweise das Handelsbild und auch der Beschluss zu dem geplanten Sondervermögen in Deutschland war ein Thema an den Finanzmärkten. Was es sonst noch berücksichtigen gab und wie der Finanzmarkt darauf reagiert hatte, erfahrt ihr der neuen Podcast Folge von com.on mit und von Andreas Lipkow.

Jeden Tag neue Überraschungen - was macht der DAX daraus?

Jeden Tag neue Überraschungen - was macht der DAX daraus?

45m 16s

Die Handelsteilnehmer werden börsentäglich mit neuen Nachrichten, insbesondere zu der US-Aussenhandelspolitik, konfrontiert. Aber auch bei den DAX Unternehmen nimmt die Schlagzahl an Unternehmensnachrichten zu. Porsche, Rheinmetall, Henkel und co haben in den letzten Handelstagen ihre Quartalszahlen vorgelegt und die Aktien haben extrem unterschiedlich darauf reagiert. Was die Beweggründe dafür waren und wie es in den kommenden Handelstagen weitergehen kann, erfahrt ihr in der neuen Podcast Folge von com.on mit Andreas Lipkow.

Strafzölle, Förderprogramme und Unternehmenszahlen - was macht der DAX daraus?

Strafzölle, Förderprogramme und Unternehmenszahlen - was macht der DAX daraus?

62m 20s

Die aktuelle Politiklandschaft kann kaum unübersichtlicher sein und die Finanzmärkte reagieren mit entsprechenden Kursschwankungen und Verunsicherungen darauf. Im Blickpunkt stehen aktuell einmal mehr die US-Strafzölle aber auch der Ukrainekrieg und die vielen neuen Wirtschaftsförderprogramme spielen zunehmend wichtige Rollen. Wie kann sich ein Investor oder Anleger in diesem Marktumfeld am besten Bewegen und was macht der DAX daraus? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es wieder in der neuen com.on Podcast Folge mit Andreas Lipkow und Dirk Schwitzke.

Karnevalszeit auch an den Börsen - was machen DAX, Nasdaq und co?

Karnevalszeit auch an den Börsen - was machen DAX, Nasdaq und co?

65m 47s

Die Karnevalszeit hat mit der Weiberfastnacht begonnen und auch an den internationalen Finanzmärkten scheinen sich die einen oder anderen Narren zu zeigen. Es kommen neue und altbekannte Themen hoch, die den Aktienmärkten in Teilen Tiefschläge versetzen. Welche das sind und worauf ihr in den kommenden Handelstagen achten könnt, erfahrt ihr in der neuen com.on Podcast Folge mit Andreas Lipkow und Dirk Schwitzke.

Rekorde, Rekorde, Rekorde - DAX im Höhenrausch

Rekorde, Rekorde, Rekorde - DAX im Höhenrausch

68m 34s

Der DAX macht sich in den letzten Handelstagen weiter auf, das Kursniveau von 23000 Punkten zu überschreiten. Die Loslösung von der fundamentalen Situation ist jedem Marktteilnehmer derzeit bewußt, doch welche Einflussfaktoren sorgen für die derzeitige Kursdynamik insbesondere im DAX. Welche Branchen und Sektoren stehen derzeit im Fokus der Investoren und welche Rolle spielen die derzeit aktuellen geopolitischen Themen an den Finanzmärkten? Antworten auf diese und andere Fragen geben euch in der neuen com.on Podcast Folge Andreas Lipkow und Dirk Schwitzke.

Waffenstillstand in der Ukraine - DAX mit neuen Kursrekorden

Waffenstillstand in der Ukraine - DAX mit neuen Kursrekorden

57m 45s

Die Aussicht auf einen potentiellen Waffenstillstand in der Ukraine triebt den DAX bereits seit einigen Handelstagen auf immer neue Kursrekorde. Insbesondere die DAX-Schwergewichte wie Siemens und SAP werden von den Investoren verstärkt gekauft. Seit Jahresanfang konnte der DAX von seinem Kursniveau von 20024 Punkten satte 12 Prozent zulegen. Das hatte er in der jüngsten Vergagenheit teilweise nicht einmal in einem Handelsjahr geschafft.
Wie es weitergehen wird und worauf die Anleger achten sollten erfahrt ihr in der neuen com.on Podcast Folge mit Andreas Lipkow und Dirk Schwitzke.

US-Berichtssaison - der alltägliche Wahnsinn

US-Berichtssaison - der alltägliche Wahnsinn

64m 6s

Die Berichtssaison in den USA hat in den letzten Handelstagen noch einmal richtig Schwung bekommen. Die Quartalszahlen von Palantir, Spotify, Alphabet und AMD haben die Investoren in Teilen positiv aber auch negativ geschockt. Wieso diese Quartalszahlen so interpretationswürdig sind und wie die Marktteilnehmer darauf reagiert haben, erfahrt ihr in der neuen Podcast Folge von com.on mit Andreas Lipkow und Dirk Schwitzke.