Alle Episoden

Was hält die Jahresendrallye jetzt noch auf?

Was hält die Jahresendrallye jetzt noch auf?

36m 14s

Die vergangene Handelswoche dürfte bei vielen Marktteilnehmer für Verwunderung gesorgt haben. Der DAX hat sich weiter stabil im Kursbereich zwischen 14250 und 14550 Pkt. gezeigt und keinerlei Anzeichen einer Kursschwäche gehabt. Sind damit die Themen Inflation, Rezession und Zinsangst weg? Wie geht es in den kommenden Handelstagen weiter und kann es mit dem vorgelegten Kursanstiegstempo weitergehen? Was will ein US-Technologiekonzern mit einem englischen Fussballverein? Antworten auf diese und andere Fragen in der neuen Podcast Folge von Andreas Lipkow

Ist die Jahresendrallye an den Aktienmärkten jetzt endlich da?

Ist die Jahresendrallye an den Aktienmärkten jetzt endlich da?

40m 35s

Etliche Redebeiträge von US-Notenbankern und viele wichtige Quartalszahlen von Unternehmen aua z.B. dem Halbleitersektor haben neben den makroökonomischen Datenmaterial die Finanzmärkte in Schwingungen gebracht. Bei dieser Vielzahl an Impulsen und Einflussfaktoren können Marktteilnehmer schnell den Überblick verlieren. Genau darum geht es in der heutigen Podcast Folge von com.on. Wie ihr den Überblick behalten könnt und was in der letzten Handelswoche passiert ist, bekommt ihr von Andreas Lipkow in der neuen Podcast-Folge zu hören.

Die Aktienmärkte ausser Rand und Band - ist das schon die Jahresendrallye?

Die Aktienmärkte ausser Rand und Band - ist das schon die Jahresendrallye?

37m 13s

Die Aktienmärkte haben in der vergangenen Handelswoche einen wahren Kurssturm vollzogen. Weniger turbulent als stürmisch in Richtung Kursnorden ging es an den internationalen Aktienmärkten zu. Aber nicht nur an den Aktienmärkten ging es hoch her auch die Kryptowährungen erlebten eine Handelswoche voller Kurswendungen und Volatilität. Woher diese kamen und ob die Jahresendrallye an den Aktienmärkten bereits begonnen hat erfahrt ihr in der neuen Podcast Folge von com.on.

US-FED Sitzung und US-Berichtssaison - ist jetzt der Weg frei?

US-FED Sitzung und US-Berichtssaison - ist jetzt der Weg frei?

44m 42s

Nach der US-FED Sitzung und dem Hauptteil der US-Berichtssaison scheinen die Marktteilnehmer neuen Mut zu fassen und wieder vermehrt auf Aktien zu setzen. Ist das bereits der Anfang einer Jahresendrallye oder drohen noch weitere Kursrücksetzer? Auf diese und andere Fragen geben Andreas Lipkow und Markus Weingran in der neuen Podcast Folge von com.on Antworten.

Mikro gegen Makro - wer gibt die endgültige Richtung vor?

Mikro gegen Makro - wer gibt die endgültige Richtung vor?

37m 1s

Die aktuelle Gemengelage könnte nicht heterogener sein. Neben den geopolitischen Nachrichtungen und Entwicklungen kommen immer mehr Nachrichten von Unternehmen und Konjunkturdaten über die Nachrichtenticker. Welche Daten werden jedoch ausschlaggebend für die weitere Entwicklungen an den Aktienmärkten sein? Überwiegen die eher schlechten Unternehmensmeldungen oder kann das makroökonomische Umfeld die Situation stabilisieren? Antworten auf diese und andere Fragen in der neuen Podcast-Folge von com.on.

US-Berichtssaison nimmt Fahrt auf - nur in welche Richtung?

US-Berichtssaison nimmt Fahrt auf - nur in welche Richtung?

41m 23s

Die US-Berichtssaison hat in den letzten Handelstagen an Fahrt zugenommen und neue Impulse in die Finanzmärkte gegeben. Garniert wurde diese Gemengelage mit einer Vielzahl an makroökonomischen Daten und politischen Themen. Wer kann und will dabei noch den Überblick behalten und seine individuellen Trading- und Investmententscheidungen treffen? Wir helfen euch dabei in der neuen Podcast Folge von com.on.

Beginn der US-Berichtssiason - ändert das jetzt alles?

Beginn der US-Berichtssiason - ändert das jetzt alles?

45m 10s

Die vergangene Handelswoche hatte es erneut faustdick hinter den Ohren gehabt und die Marktteilnehmer vor einer heftigen Prüfung gestellt. Der Fokus auf die US-Verbraucherpreise sorgte für Kurssprünge nach der Veröffentlichung, die es absolut in sich gehabt hatten. Das Sentiment an den internationalen Aktienmärkten ist schlecht aber genau das kann die Grundlage für wieder ansteigende Kurse bei den Unternehmensanteilen sein. Als Garnierung für die Handelswoche startete am Freitag die US-Berichtssaison traditionell mit den US-Grossbanken. Was diese vorgelegt haben und wie es nun in der kommenden Handelswoche weitergehen kann, erfahrt ihr wie gewohnt von Andreas Lipkow und Markus Weingran im Börsenpodcast com.on.

Alles neu macht der Oktober - oder doch nicht?

Alles neu macht der Oktober - oder doch nicht?

46m 59s

Der Oktober hat sehr vielversprechend begonnen und dann doch wieder stark nachgelassen. Insbesondere die ersten beiden Handelstage zum Beginn des vierten Quartals waren von Aktienkäufen geprägt gewesen. Deutsche Aktien konnten von diesen Aktionen besonders stark profitieren. Warum die Neuallokationen ein Ende gefunden haben und welche Branchen, Sektoren und Länder in den kommenden Handelsmonaten interessant sein könnten, erfahrt ihr in der neuen Podcast Folge von com.on.

Horrormonat September ist vorbei - Was bringt das vierte Quartal

Horrormonat September ist vorbei - Was bringt das vierte Quartal

38m 47s

Der durchschnittlich schlechteste Börsenmonat in einem Börsenjahr ist vorbei und nun stellt sich die Frage, ob das vierte Börsenquartal tendenziell besser werden wird? Es gibt derzeit viele Einflussfaktoren, die börsentäglich ihre Gewichtungen verändern. Welche von diesen Belastungen können wegfallen und welche neuen kommen vielleicht erst noch hinzu? Fragen über Fragen, die nach Antworten suchen. Einige Antworten könnt ihr in der neuen Podcast Folge von com.on bekommen.

DAX auf Tauchstation - wie geht es weiter?

DAX auf Tauchstation - wie geht es weiter?

42m 46s

Der Börsenmonat September hat seinem Ruf einmal mehr alle Ehre gemacht. Er gilt im Durchschnitt als schwächster Börsenmonat eines Börsenjahres. Auch in diesem Jahr zeigt er seine Wirkung auf Nasdaq, DAX und co.
Was die Auslöser für die aktuelle Kursschwäche waren und wie es in den kommenden Handelstagen weitergehen kann, erfahrt ihr wieder in der neuen Podcast Folge von com.on.