Alle Episoden

Zinsangst und Börsenhexen - zu heftige Mischung für Aktien

Zinsangst und Börsenhexen - zu heftige Mischung für Aktien

36m 49s

Die vergangene Handelswoche hatte für den DAX faustdicke Überraschungen parat gehalten. Zum Wochenstart sah alles noch nach einer versöhnlichen Handelswoche aus und die Börsenbullen sahen sich auf der Gewinnerstraße. Doch die Rechnung wurde ohne die Bären gemacht und diese meldeten sich gestärkt zurück. Mit heftigen Kursverlusten ging es dann an den internationalen Aktienmärkten seit Dienstag weiter. Was die Auslöser für diese teilweise heftigen Kursverluste bei Adobe, FedEx & Co. waren und wie es in den kommenden Handelstagen weitergehen kann erfahrt ihr in der neuen Podcast Folge von com.on.

DAX im Rallyemodus - Ist jetzt der Kursdeckel weggeflogen

DAX im Rallyemodus - Ist jetzt der Kursdeckel weggeflogen

36m 52s

Die EZB scheint viele Befürchtungen aus dem Markt genommen und bei den Marktteilnehmern für Klarheit gesorgt zu haben. Durch die Leitzinsanhebung sind die Spekulationen über den weiteren Zinstrend verstummt. Positiv dürfte dies nicht nur für den Euro zum USD gewesen sein, sondern auch einige inflationsdämpfende Effekte losgelöst haben. Welche das sind und was sich noch an den Finanzmärkten ereignet hatte erfahrt ihr in der neuen Podcast Folge von com.on.

Crashmonat September - dieses Jahr wirklich so gefährlich ?!

Crashmonat September - dieses Jahr wirklich so gefährlich ?!

39m 28s

Der September hält viele wichtige Großereignisse für die Finanz- und Kapitalmärkte bereit. Am 8. September wird die EZB und am 21. September die US-FED tagen und ihre jeweiligen Zinsschritte publizieren. Ein Grund, um sich nun von Aktien zu trennen oder ist das Schlimmste bereits in den aktuellen Kursen eingepreist und es könnte doch alles anders kommen? Antworten auf diese und andere Fragen in der heutigen Podcast Folge von com.on.

US-Fed Aussagen bringen Schwung in die Finanzmärkte - drohen weitere Zinsanhebungen

US-Fed Aussagen bringen Schwung in die Finanzmärkte - drohen weitere Zinsanhebungen

37m 55s

Die vergangene Handelswoche hatte wieder einmal sehr viel zu bieten gehabt. Von einigen Unternehmen gab es sehr interessante Kooperationen und Nachrichten und auch aus der makroökonomischen Ecke mussten sich die Marktteilnehmer mit vielen Daten und Impulsen auseinandersetzen. Zum Wochenschluss gab es dann noch einmal die Aussagen des US-FED Vorsitzenden Jerome Powell, die alles mächtig durcheinander wirbelten. Warum das so war und was das für die kommenden Handelstage bedeuten kann erfahrt ihr in der neuen Podcast Folge von com.on.

Und die Inflation ist doch noch da - hohe Energiekosten drücken auf den DAX

Und die Inflation ist doch noch da - hohe Energiekosten drücken auf den DAX

36m 23s

Dei vergangene Handelswoche hatte sehr viele Wendungen und Ereignisse für die Marktteilnehmer parat gehabt. Zuerst sah alles nach einem freundlichen Wochenverlauf aus. Doch dann schien sich der Bärenmarktcharakter vermehrt zu zeigen. Es machen sich immer mehr Sorgen über die hohen Energiekosten und die damit zunehmende Inflationsdynamik breit. Es zeichnet sich dadurch eine stringentere Zins- und Geldmarktpolitik von der US-FED und der Bank of England ab. Ist es dadurch noch zu früh, um schon von einem Ende des Bärenmarkts sprechen zu können? Welche Rolle werden die hohen Energiekosten speziell in Europa noch spielen? Wie können die Unternehmen damit umgehen und was...

Hohe Inflation führt zu Rallye an den Börsen - macht das Sinn?!

Hohe Inflation führt zu Rallye an den Börsen - macht das Sinn?!

38m 11s

Die Börsen sind in den vergangenen Handelstagen etwas ausser Rand und Band geraten und haben positiv auf die angestiegenen Preisdaten reagiert. Insbesondere die US-Technologieaktien haben wieder zur alten Kursstärke zurückgefunden. So notieren die Aktien von Apple wieder nahe der Höchstkurse und auch andere Technologeikonzerne konnten sich von den Tiefstkursen der letzten Handelswochen wieder verabschieden. Ob das Investmentklima so bleibt und warum die Marktteilnehmer so positiv auf die Inflationsdaten reagiert haben erfahrt ihr in der neuen Podcast-Folge von com.on mit Andreas Lipkow und Markus Weingran.

USA - Rezession oder keine Rezession, das ist hier die Frage

USA - Rezession oder keine Rezession, das ist hier die Frage

40m 10s

Die vergangene Handelswoche hatte wieder sehr viele Konjunktur- und Unternehmensdaten für die Investoren und Anlegerinnen bereit gehalten. Nicht nur die institutionellen Investoren mussten sich einen Weg durch den Datendschungel bahnen, auch viele Privatanleger hatten alle Hände voll zu tun, sich ein Bild der Gemengelage zu verschaffen. Dabei sind viele Annahmen umgestossen oder in Frage gestellt worden. Insbesondere die Konjunkturdaten vom vergangenen Freitag haben erneut die Frage aufgeworfen, ob es in den USA zu einer Rezession kommen wird oder nicht. Antworten auf diese und andere Fragen bekommt ihr in der neuen Podcast-Folge von Com.on

US-FED Sitzung + Rezessionsängste = steigende Aktienkurse

US-FED Sitzung + Rezessionsängste = steigende Aktienkurse

36m 24s

Die aktuelle Handelswoche hat den Finanzmärkten eine einfache Gleichung präsentiert. Während sich die Marktteilnehmer noch streiten, ob es in den USA zu einer formellen Rezession gekommen ist, steigen die Aktienmärkte wieder an und insbesondere die Aktien von US-Technologieunternehmen werden gesucht.

Börse kann manchmal einfach sein aber oftmals auch unverständlich und auf den ersten Blick unlogisch erscheinen. Wieso die Investoren nun wieder auf Aktien setzen und welche wichtigen Paradigmenwechsel es gab erfahrt ihr in der neuen Podcast Folge von comon mit unserem neuen Werbepartner Invesco.

DAX im Anstiegsmodus - sind jetzt alle Risiken beseitigt?

DAX im Anstiegsmodus - sind jetzt alle Risiken beseitigt?

37m 10s

Die vergangene Handelswoche hatte einige wichtige Großereignisse und Datensätze für die Marktteilnehmer parat gehabt. Nicht zuletzt die EZB Sitzung am Donnerstag und die Antwort auf die Gasbelieferungsfrage der EU durch Russland haben dem DAX neuen Schwung verliehen. Im Vorfeld waren es genau diese zwei Themengebiete welche als Bremsfaktor für die europäischen Standardtitel gewirkt hatten. Die kommende Handelswoche wird jedoch nicht minder interessant und hält einige wichtige Informationen und Impulse bereit. Welche das sind und worauf geachtet werden sollte erfahrt ihr in der aktuellen Podcast Folge von com.on mit Andreas Lipkow von comdirect.

Hat der DAX einen Kursboden gefunden und was bringen die Zahlen zum zweiten Quartal?

Hat der DAX einen Kursboden gefunden und was bringen die Zahlen zum zweiten Quartal?

45m 47s

Der DAX hat seine Verlaufstiefstkurse aus dem März 2022 bei dem Kursniveau von 12500 Pkt auch in den letzten Handelstagen erneut verteidigen können. Nun stellt sich die Frage, ob das Sentiment für europäische Aktien so schlecht ist, dass neue negative Nachrichten kaum noch abschrecken können? Was bringen die Unternehmenszahlen der US-Unternehmen zum abgelaufenen zweiten Quartal? Wie wird sich die US-FED und die EZB jeweils auf ihren kommenden Zinssitzungen verhalten und welche Rollen spielen Zinsanhebungsängste und Konjunkturhoffnung in dem aktuellen Umfeld? Antworten auf diese und andere Fragen in der neuen Podcast Folge von com.on mit dem neuen Werbepartner Invesco.