Alle Episoden

Viel Wirbel bei den deutschen Standardwerten - Schaden für die deutsche Aktienkultur?

Viel Wirbel bei den deutschen Standardwerten - Schaden für die deutsche Aktienkultur?

45m 34s

Wirecard hat alle Register gezogen und Insolvenz angemeldet. Vorstände sind zurückgetreten und Betrugsvorwürfe laut geworden. Der ehemalige DAX-Konzern, die Deutsche Lufthansa, kämpft um das Überleben. Viele Unternehmen kämpfen um die wirtschaftliche Zukunft und da machen sich einige Marktakteure doch Sorgen um die Aktienkultur in Deutschland. Zu Recht? Antworten auf diese und andere Fragen in der heutigen Podcast Folge von com.on mit Markus Weingran und Andreas Lipkow.

Wirecard stoppt die Aufwärtsbewegung des DAX

Wirecard stoppt die Aufwärtsbewegung des DAX

31m 44s

Der DAX hat wieder einmal eine sehr bewegte Kursvergangenheit in den letzten Handelstagen gezeigt. In die neue Handelswoche ist der deutsche Leitindex noch mit herben Kursverlusten gestartet. Bis zum Donnerstag konnte der DAX einen Großteil der Kursverluste wieder ausgleichen. Wie geht es nun weiter? Antworten auf diese und andere Fragen in der heutigen Podcast Folge von com.on.

Völlig losgelöst - Nach heftiger Börsenparty nun Katerstimmung?

Völlig losgelöst - Nach heftiger Börsenparty nun Katerstimmung?

34m 27s

Die Börsen haben zum Wochenbeginn fulminante Kursanstiege vollzogen. In den USA hatte der Nasdaq 100 Index sogar ein Allzeithoch erreicht. Insbesondere die fünf größten Technologieunternehmen waren dabei die Zugpferde. Apple hatte zeitweise eine genau so schwere Marktgewichtung erreicht, wie alle DAX 30 Unternehmen zusammengenommen. Wie lange kann das noch weiter gehen und sind solche Entwicklungen überhaupt noch nachvollziehbar? Antworten auf diese und andere Fragen bekommt ihr in der heutigen Podcast Folge von com.on.

Geld treibt die Börsen an - wie lange noch?

Geld treibt die Börsen an - wie lange noch?

37m 30s

Regierungen und Notenbanken unterstützen weiterhin mit enormen Geldsummen die angeschlagenen Volkswirtschaften in Europa und Nordamerika. Die Börsen erkennen diese Massnahmen an und können einen Großteil der bisherigen Kursverluste wieder aufholen. Doch wie lange kann die Abkopplung der Aktienmärkte von den realwirtschaftlichen Entwicklungen noch erfolgen? Holt bald die eher gedämpfte Stimmung in der Realwirtschaft die Aktienkurse wieder auf den Boden der Tatsachen zurück oder haben die Marktteilnehmer Recht und die Realwirtschaft erholt sich bereits in den kommenden drei Handelsmonaten? Antworten auf diese und weitere Fragen in der aktuellen Podcast Folge von com.on.

Alles neu macht der Mai - nie wieder schwache Börsen?

Alles neu macht der Mai - nie wieder schwache Börsen?

36m 31s

Der DAX steigt seit einigen Handelstagen wieder an und die Marktteilnehmer scheinen alle negativen Impulse zu ignorieren. Weg sind alle Sorgen und nun geht die Jagd auf die aussichtsreichen Aktien wieder los... oder doch nicht? Sind tatsächlich alle Probleme beseitigt und kann man schon wieder zur Tagesordnung übergehen? Antworten auf diese und andere Fragen in der aktuellen Podcast-Folge von com.on.

DAX, Dow & Co. - Katerstimmung nach Vatertag?

DAX, Dow & Co. - Katerstimmung nach Vatertag?

41m 59s

Die alten neuen Themen sind an den internationalen Finanzmärkten zurück und sorgen für Kopfzerbrechen. Frische Liquidität der Notenbanken steht dem Handelsstreit zwischen den USA und China entgegen. Die Entwicklung in der Realwirtschaft steht dem Treiben an den Aktienmärkten entgegen. Wie lange können die Themenstränge noch gegensätzlich verlaufen? Antworten auf diese und andere Fragen in der heutigen Podcast Folge von com.on.

Coronavirus, BREXIT und Handelsstreit - schmeckt's aufgewärmt besser?

Coronavirus, BREXIT und Handelsstreit - schmeckt's aufgewärmt besser?

39m 12s

Neben dem Coronavirus kommen nun zusätzlich alte bekannte Themen, wie der BREXIT und der Handelskonflikt zwischen den USA und China auf die Agenda zurück. Sind die gerufenen Poltergeister vielleicht doch etwas zu viel für den deutschen Leitindex? Wie werden sich die Aktienmärkte in den kommenden Handelstagen entwickeln und was ist derzeit wirklich kursbeeinflussend? Antworten auf diese und andere Fragen in dieser neuen Podcast-Folge von Markus Weingran und Andreas Lipkow

Coronaviruskrise - Ist jetzt alles aus?

Coronaviruskrise - Ist jetzt alles aus?

35m 35s

Die Fundamentaldaten in Europa und den USA zeigen ein sehr unschönes Bild der Realwirtschaft auf. Die Aktienmärkte scheinen die Signale aus den Arbeitsmärkten hingegen vollends zu ignorieren. Wie stark können die Aktienmärkte noch ansteigen und wie sieht die nahe Zukunft an den Finanzmärkten aus? Antworten auf diese und weitere Fragen in der heutigen Podcast Folge von com.on mit Markus Weingran und Andreas Lipkow

Coronaviruskrise - Schlechte Konjunkturzahlen - steigende Aktienmärkte

Coronaviruskrise - Schlechte Konjunkturzahlen - steigende Aktienmärkte

36m 11s

Die Realwirtschaft trübt sich ein aber die Aktienkurse steigen an - wie passt das zusammen? Unternehmen öffnen ihre Bücher und gewähren Einblicke in das operative Geschäft. Anlass zur Hoffnung oder kommt das dicke Ende erst noch? Antworten auf diese und weitere Fragen bekommt ihr in der heutigen Podcast Folge von com.on.

Coronaviruskrise - Ölpreise auf Rekordniveau - Gibt es bald Geld für Benzin?

Coronaviruskrise - Ölpreise auf Rekordniveau - Gibt es bald Geld für Benzin?

34m 34s

Die Rohölsorte WTI wurde zu Wochenbeginn auf niedrigsten Preisniveaus gehandelt. Teilweise notierte die Rohölsorte sogar im negativen Kursbereich. Ein bisher unvorstellbares Szenario, welches nun auch Realität wurde. Wie geht es an den Börsen weiter und welche Branchen können evtl. zu den Krisengewinnern gehören. Antworten auf diese und weitere Fragen in der aktuellen Podcast-Folge von com.on.