Alle Episoden

Börsen sind keine Einbahnstraßen - Korrektur zum Einstieg nutzen?

Börsen sind keine Einbahnstraßen - Korrektur zum Einstieg nutzen?

34m 22s

Die Börsen sind keine Einbahnstraßen. Das hat sich insbesondere am Donnerstag an den US-Börsen gezeigt. Was waren die Auslöser für die teilweise heftigen Kurskorrekturen und wie geht es jetzt mit z.B. den Aktien von den Unternehmen Tesla, Curevac, Vonovia und Daimler weiter? Neben Antworten auf diese Frage sprechen wir natürlich auch über andere Finanzmarktthemen und Unternehmen in der heutigen Podcast Folge von com.on.

US-Wahlen, Handelsstreit und der Corona-Virus - Stürmischer Börsenherbst voraus?

US-Wahlen, Handelsstreit und der Corona-Virus - Stürmischer Börsenherbst voraus?

37m 17s

US-Notenbankertreffen, der Corona-Virus und der Handelskonflikt zwischen USA und China scheinen den US-Börsenrekorden keinen Abbruch zu tun. Insbesondere die Technologietitel kennen seit mehreren Handelswochen kein Halten mehr. Auch bei den Wasserstoffaktien ist wieder viel Bewegung drin. Welche Signale sollten in der Wasserstoffbranche beachtet werden und wie geht es an den internationalen Finanzmärkten weiter? Antworten auf diese und andere Fragen in der heutigen Podcast-Folge von com.on.

Corona-Virus und US-FED nehmen Aktienmärkten den Wind aus den Segeln

Corona-Virus und US-FED nehmen Aktienmärkten den Wind aus den Segeln

41m 34s

Die Handelswoche startete eher dröge und bekam mit dem Wochenverlauf immer mehr Schärfe. Die Neuinfektionszahlen wurden heftig diskutiert und die US-FED warnte abermals vor stärkeren Auswirkungen in der US-Wirtschaft. Die US-Technologiewerte hingegen erreichten immer neue Rekordhöchstkurse und auch der S&P 500 Index ist in Rekordlaune. Wie lange kann das noch gut gehen und droht eine Kurskorrektur an den Aktienmärkten? Antworten auf diese und andere Fragen in der heutigen Podcast Folge von com.on mit Andreas Lipkow und Markus Weingran.

Tesla und Apple - Warum bringen Aktiensplits Schwung in Aktienkurse?

Tesla und Apple - Warum bringen Aktiensplits Schwung in Aktienkurse?

32m 39s

Die Berichtssaison neigt sich dem Ende zu und es wird Zeit ein Fazit zu ziehen. Einige Unternehmen konnten mit den Quartalszahlen überzeugen und andere profitierten von angekündigten Aktiensplits. Wie geht es jetzt in den kommenden Handelstagen weiter?
Antworten auf diese und andere Fragen in der heutigen Ausgabe von com on - Der Börsenpodcast.

Eine Handelswoche voller Überraschungen - wie geht es jetzt weiter?

Eine Handelswoche voller Überraschungen - wie geht es jetzt weiter?

37m 47s

Die abgelaufene Handelswoche hat wieder viele Themen parat gehabt. Unternehmensmeldungen, Corona-Virus-Nachrichten und Konjunkturzahlen ergaben mit dem altbekannten Thema Handelsstreit zwischen China und den USA eine bunte und doch hochbrisante Mischung.
Ein Fragenset war ganz klar zu erkennen: Kommt die zweite Corona-Virus-Welle und welche Auswirkungen wird diese ggf. haben? Antworten auf diese und andere Fragen in der heutigen Podcast Folge von com on mit Andreas Lipkow.

Was AAA sagen, hat großen Einfluss auf die Aktienmärkte

Was AAA sagen, hat großen Einfluss auf die Aktienmärkte

32m 20s

Die großen Technologieunternehmen Apple, Amazon, Alphabet, Facebook und AMD haben am Donnerstag ihre Quartalszahlen vorgelegt. Die Marktteilnehmer waren verzückt aber nicht alle Branchen konnten von der guten Stimmung profitieren. Es scheint sich immer mehr eine Spaltung zwischen der Old und der New Economy herauszustellen.
Wie es nun an den Finanzmärkten weitergeht und was das für Auswirkungen haben kann erfahrt ihr in der neuen Folge von com.on dem Börsenpodcast.

Hat der EU-Gipfel die Kursrakete gezündet ? Börsen im Haussemodus

Hat der EU-Gipfel die Kursrakete gezündet ? Börsen im Haussemodus

30m 48s

Die Ergebnisse des EU-Gipfels haben für Kaufstimmung an der deutschen Börsen gesorgt und den DAX nachhaltig über die 13000 Pkt. Marke springen gelassen. Einen Tag später war die Euphorie aber bereits verflogen und das Thema Handelsstreit zwischen China und den USA in den Märkten zurück. Wie geht es nun gerade im Bezug auf die gerade angelaufene Berichtssaison weiter? Antworten auf diese und andere Fragen in der heutigen Podcast Folge von com.on.

US-Berichtssaison läuft an und bringt Volatilität zurück

US-Berichtssaison läuft an und bringt Volatilität zurück

33m 19s

Die US-Berichtssaison hat in dieser Handelswoche begonnen und bringt die Volatilität in die Aktienmärkte zurück. Die US-Banken konnten nicht alle überzeugen und auch bei den Hochtechnologieunternehmen trennt sich nun die Spreu vom Weizen. Die Erwartungshaltung der Marktteilnehmer ist hoch und nun stellt sich die Frage, wie es an den Aktienmärkten weitergehen wird? Antworten auf diese und andere Fragen in der heutigen Podcastfolge von com.on.

Die Berichtssaison steht in den Startblöcken - geht die Rekordjagd weiter?

Die Berichtssaison steht in den Startblöcken - geht die Rekordjagd weiter?

44m 8s

Die US-Technologiebörse Nasdaq kennt kein Halten. Fast börsentäglich markiert der Nasdaq 100 Index neue Rekordstände. Aktien von Amazon, Apple, Microsoft und Tesla führen die Kursrallye ganz weit vorne mit an. Hat die nun beginnende Berichtssaison das Potential dem Treiben ein Ende zu setzen? Wie werden sich die Wasserstoffunternehmen und E-Mobility-Unternehmen weiter entwickeln? Antworten auf diese und andere Fragen in der neuen Podcast Folge von com.on.

Rekorde über Rekorde - wie lange geht das so weiter?

Rekorde über Rekorde - wie lange geht das so weiter?

36m 29s

Tesla ist jetzt offiziell das wertvollste Unternehmen in dem globalen Automobilsektor. Der Leitindex der US-Technologiebörse Nasdaq baut börsentäglich neue Allzeithöchstkurse aus. Zugleich nimmt die Zahl der Corona-Virus-Neuinfektionen in den USA rekordartig zu und das zweitgrößte US-Gasförderunternehmen hat Gläubigerschutz angemeldet. Wie lange können die Finanzmärkte sich von den Entwicklungen in der realen Welt noch entfernen oder nähert sich die reale Welt den Finanzmärkten an? Antworten auf diese und andere Fragen in der heutigen Podcastfolge von com.on.