Alle Episoden

Der Tierpark Börse - von Elefanten und wilden Raubtieren

Der Tierpark Börse - von Elefanten und wilden Raubtieren

63m 56s

Manchmal kann es einem an den Finanzmärkten vorkommen, wie in einem Zoo. Da stehen Elefanten in einem Raum von denen niemand sprechen will und etliche Wildtiere suchen verzweifelt die Aufmerksamkeit der Teilnehmer. Garniert wird das ganze mit einer dynamischen und schwungvollen Berichtssaison, die nun auch in Europa und Asien an fahrt aufnimmt. Wie ihr euch in diesem Dschungel am besten positioniert und welche Strategie derzeit am interessantesten zu sein scheint, erfahrt ihr in der neuen Podcast Folge von com.on mit Andreas Lipkow und dem Safariführer Dirk Schwitzke.

Rekorde, Rekorde, Rekorde - US-Berichtssaison heizt die Stimmung an

Rekorde, Rekorde, Rekorde - US-Berichtssaison heizt die Stimmung an

71m 33s

Die US-Berichtssaison läuft auf Hochtouren und insbesondere die großen US-Finanzinstitute können mit ihren jeweiligen Quartalszahlen größtenteils überraschen. Doch es gibt auch einige dunkle Wolken am Berichtssaisonhimmel. So haben ASML und LVMH kurzfristig das Sentiment etwas eigetrübt. Worauf ihr in den kommenden Handelstagen unbedingt achten solltet und welche Unternehmen noch im Blickpunkt standen, erfahrt ihr in der neuen com.on Podcast Folge mit Andreas Lipkow und Dirk Schwitzke.

US-Berichssaison voraus - was wird erwartet?

US-Berichssaison voraus - was wird erwartet?

66m 52s

Die Marktteilnehmer warten gespannt auf die beginnende US-Berichtssaison und stehen derzeit an den Seitenlinien, Was wird jedoch passieren, wenn die US-Grossbanken wie J.P. Morgan und Wells Fargo den Quartalszahlenreigen am Freitag beginnen werden? Welche Unternehmen werden in der kommenden Handelswoche noch berichten und was für Auswirkungen werden diese Datensätze für die Aktienmärkte in den USA und Europa haben? Antworten auf diese und andere Fragen bekommt ihr in der neuen com.on Podcast Folge von Andreas Lipkow und Dirk Schwitzke.

20.000 Punkte bei dem DAX in Gefahr - Wird die Inflation zum Spielverderber an den Finanzmärkten?

20.000 Punkte bei dem DAX in Gefahr - Wird die Inflation zum Spielverderber an den Finanzmärkten?

64m 51s

Der Konflikt im Nahen Osten hat wieder einmal aufgezeigt, wie eng alles miteinander verwoben ist und wie schnell sich die Stimmung an den Finanzmärkten drehen kann. Zum Wochenbeginn haderte der DAX noch mit seinem Rekordkursniveau bei 19500 Punkten und verteidigt derzeit die psychologische Kursmarke von 19.000 Punkten. Ist dadurch die 20.000 Punkte Kursmarke für den DAX in weite Ferne gerückt? Warum melden viele europäische Automotiveunternehmen derzeit Gewinnwarnungen und stellt das sogar gute Einstiegschancen dar? Antworten auf diese und andere Fragen bekommt ihr in der neuen com.on Podcast Folge mit Andreas Lipkow und Dirk Schwitzke.

DAX mit neuen Kursrekorden - Wird das noch etwas?

DAX mit neuen Kursrekorden - Wird das noch etwas?

70m 47s

Höher, schneller, weiter geht es an den internationalen Finanzmärkten. Nach dem die Peoples Bank of China und die chinesische Regierung frische Liquidität in die chinesischen Finanzmärkte gepumpt hatten, schnellten die Aktienindizes in Richtung Kursnorden. Auch die Finanzmärkte in den USA und in der EWU profitierten von dieser positiven Stimmung.
Die Aktien von SAP hingegen stand durch Vorwürfe des US-Justizministeriums bzgl. möglicher Preisabsprachen in den USA unter Verkaufsdruck. Eine sehr brisante Situation für den Walldorfer Konzern und mit möglichen Auswirkungen auch für die Aktionäre. Wie diese Situationen am besten zu greifen sind und was es noch zu beachten gab, erfahrt ihr...

Zweite Septemberhälfte und Großer Verfallstermin - was braut sich da zusammen?

Zweite Septemberhälfte und Großer Verfallstermin - was braut sich da zusammen?

73m 10s

Die Finanzmärkte haben die beiden Notenbanksitzungen von EZB und US-FED mit einem Kursfeuerwerk gefeiert. Doch der September gilt an den Finanzmärkten als eigenwillig und schwer einschätzbar. Welche Einflussfaktoren könnten die Stimmung noch eintrüben und was braucht es, um die Aktienmärkte weiter vorantreiben zu können. Antworten auf diese und andere Fragen geben Andreas Lipkow und Dirk Schwitzke in der neuen Podcast Folge von com.on

Zinsspekulationen, US-Wahlen und Konjunkturhoffnungen - nach dem Crash ist vor dem Knall?

Zinsspekulationen, US-Wahlen und Konjunkturhoffnungen - nach dem Crash ist vor dem Knall?

63m 18s

Die Sommerpause ist vorbei und die beiden Podcast-Hosts Andreas Lipkow und Dirk Schwitzke kommentieren und analysieren wieder für euch die Geschehnisse an den internationalen Finanzmärkten. Viel ist in den vergangenen sechs Handelswochen passiert und noch mehr steht in den kommenden Handelstagen bevor. Zusätzlich werfen wir in dieser Podcast Folge einen genaueren Blick auf die Zahlen und Spekulationen rund um VW, Nvidia und Suoer Micro Computer. Wie sind die derzeitigen Situationen einzuschätzen und sind die Titel bereits wieder kaufenswert? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es in der neuen Podcast Folge von com.on

US-Wahlen und Techcrunch bringen Schwung in die Finanzmärkte - wie geht es weiter?

US-Wahlen und Techcrunch bringen Schwung in die Finanzmärkte - wie geht es weiter?

72m 55s

Die Finanzmärkte in den USA und Europa haben sich in den vergangenen Handelstagen durch eine erstaunliche relative Stärke dargestellt. Der durch Microsoft und Crowdstrike hervorgerufene Systemausfall und der Rücktritt des amtierenden US-Präsidenten Biden aus dem US-Wahlkampf haben kaum nachhaltige Auswirkungen auf die großen Indexunternehmen gehabt.
Ganz im Gegenteil wurden die Kursverluste bereits nach einem Handelstag wieder aufgeholt.
Die Berichtssaison liefert nun weitere Belege dafür, dass sich die Konjunktur in Europa und den USA alles andere als gut entwickelt. Die Quartalsdaten von z.B. LVMH, Tesla und Porsche sollen u.a. Gegenstand dieser neuen Podcast Folge sein.
Was Andreas Lipkow und Dirk Schwitzke...

Trump-Trades wirbeln die Finanzmärkte auf - was bedeutet das für Privatanleger?

Trump-Trades wirbeln die Finanzmärkte auf - was bedeutet das für Privatanleger?

70m 53s

Die internationalen Finanzmärkte stehen voll im Zeichen der politischen Veränderungen in den USA. Halbleiterwerte mussten in den vergangenen Handelstagen teilweise massive Kursverluste hinnehmen und die Small- und Midcaps aus den USA erleben einen zweiten Frühling. Natürlich spielt auch die anlaufende Berichtssaison eine immer größere Rolle bei den Handelsentwicklungen in den USA und auch zunehmend in Europa. Worauf ihr in den kommenden Handelstagen achten solltet und welche Themen derzeit markbestimmend sind, erfahrt ihr in der neuen Podcast Folge von com. on mit Andreas Lipkow und Dirk Schwitzke.

US Wahlkampf, Inflationszahlen und das Warten auf Godot -was macht der DAX daraus?

US Wahlkampf, Inflationszahlen und das Warten auf Godot -was macht der DAX daraus?

56m 25s

Die Aktienmärkte werden weiterhin von der Zinssenkungshoffnung angetrieben und umso wichtiger werden die aktuellen Preis- und Inflationsdaten aus den USA.
Welche Aktien können zukünftig von dem US-Wahlkampf profitieren und welchen Verlauf kann dieser in den kommenden Handelswochen nehmen? Ist Nvidia auf dem aktuellen Kursniveau noch ein Schnapper oder bereits zu ambitioniert bewertet? Was macht der DAX in diesem Umfeld noch und wo liegt das zukünftige Kurspotential?
Antworten auf diese und andere wesentliche Fragen rund um die Themen Börsen und Finanzen finden Andreas Lipkow und Dirk Schwitzke in der aktuellen Podcast Folge von com.on.