Alle Episoden

com.on Bergfest - Der Börsenpodcast zur 13. Handelswochenmitte

com.on Bergfest - Der Börsenpodcast zur 13. Handelswochenmitte

26m 58s

Die vergangene Handelswoche hatte nicht nur auf der makroökonomischen Ebene wichtige Neuigkeiten parat gehalten, sondern auch von Seiten vieler Unternehmen und Branchen gab es interessante und wichtige Nachrichten. Bei den Block Aktien beruhigte sich das Sentiment wieder und bei dem chinesischen Alibaba Konzern steht eine Konzern-Aufteilung bevor. Der US-Bankensektor stach zwar erneut mit Nachrichten hervor aber diese haben insgesamt an Sprengkraft verloren. Auch der Halbleitersektor konnte mit Unternehmensnachrichten von Infineon und Micron Technologies neue Dynamik gewinnen. Wieso und was das für die kommenden Handelstage bedeuten kann, erfahrt ihr in der neuen Podcast Ausgabe von com.on Bergfest.

Erneuter Sturm im Bankensektor- Grund zur Besorgnis?

Erneuter Sturm im Bankensektor- Grund zur Besorgnis?

55m 16s

Eins zeigt sich im aktuellen Börsenjahr 2023 wieder einmal gut auf, die Nervosität bleibt und führt zu hoher, kurzfristiger Volatilität an den Finanzmärkten. Die letzten Monate waren nicht nur für viele Privatanleger strapazierend und nervig, auch etliche institutionelle Investoren mussten heftige Schellen einstecken und wagen sich derzeit nur vorsichtig aus den Deckungen.

Wie ist die derzeitige Lage einzuschätzen und ist es evtl. schon an der Zeit vermehrt in Anleihen zu investieren?
Antworten auf diese und andere Fragen gibt es heute wieder in der neuen com.on Podcast Ausgabe mit Andreas Lipkow.

com.on Bergfest - Der Börsenpodcast zur 12. Handelswochenmitte

com.on Bergfest - Der Börsenpodcast zur 12. Handelswochenmitte

27m 11s

Die vergangene Handelswoche hatte mit den Notenbanksitzungen der EZB und US-FED als auch der Credit Suisse Übernahme durch die UBS viel zu bieten gehabt. So langsam haben viele Anleger und Marktteilnehmer anscheinend genug von den Turbulenzen und Unwägbarkeiten an den internationalen Finanzmärkten. Wie ist jetzt die derzeitige Situation einzuschätzen und worauf können sich die Anleger in den kommenden Handelstagen einstellen. Antworten auf diese und andere Fragen gibt es in der neuen com.on Bergfest Folge von Andreas Lipkow.

Bankenkrise 2.0 oder nur ein Sturm im Wasserglas?!

Bankenkrise 2.0 oder nur ein Sturm im Wasserglas?!

44m 37s

Die vergangene Handelswoche hatte wieder alles, was ein Börsianerherz gewollt und ungewollt höher schlagen läßt. Konjunkturdaten, EZB-Sitzung und Spekulationen rund um die amerikanischen und europäischen Banken und Finanzwerte. Was an den Spekulationen wirklich dran ist und wie die daraus ergebene Autodynamik entsteht erfahrt ihr unter anderem in der neuen Podcast Folge von com.on.

com.on Bergfest - Der Börsenpodcast zur 11. Handelswochenmitte

com.on Bergfest - Der Börsenpodcast zur 11. Handelswochenmitte

24m 56s

Die vergangene Handelswoche hatte erneut viele Reizthema für die Marktteilnehmer bereit gehalten und etliche Investoren auf dem falschen Fuß erwischt. Die europäischen Banken und Finanzwerte galten als Favoriten für das noch junge Börsenjahr 2023 und wurden nun heftig abgestraft. Als Initial galt der Niedergang von der Silicon Valley Bank und der Signature Bank aus den USA. Warum sich diese US-Bankenkrise auch auf den europäischen Bankensektor ausgebreitet hat und wie es in den kommenden Handelstagen weitergehen kann, erfahrt ihr in dieser neuen com.on Bergfest Folge.

Immer mehr Risiken = bevorstehender Crash?

Immer mehr Risiken = bevorstehender Crash?

37m 40s

Die vergangene Handelswoche beinhaltet viele AHA-Momente für die Analysten und Marktteilnehmer sowohl in den USA als auch an den europäischen Aktienmärkten. Die makroökonomische Gemengelage wird immer angespannter und als wenn das nicht schon ausreichend ist, kommen weitere Risiken hinzu bzw. werden sichtbar. Welche das sind und worauf Anleger und Anlegerinnen achten sollten erfahrt ihr in der neuen com.on Podcast Folge.

com.on Bergfest - Der Börsenpodcast zur 10. Handelswochenmitte

com.on Bergfest - Der Börsenpodcast zur 10. Handelswochenmitte

15m 38s

Der Magier der internationalen Finanzmärkte Jerome Powell hat in Funktion seines Amtes als Vorsitzender der US-Notenbank vor dem US-Senat Rede und Antwort gestanden. Die Antworten haben vielen Marktteilnehmern nicht sonderlich gut gefallen und zu größeren Kursverwerfungen an den Aktienmärkten geführt. Aber nicht alle Aktienmärkte sind den negativen US-Vorgaben gefolgt. Ein kleines gallisches Dorf... der DAX konnte sich dem anfänglichen Verkaufsdruck entziehen und wieder einmal seine relative Stärke aufzeigen. Was die Gründe dafür sind und wie es in den kommenden Handelstagen weitergehen kann, erfahrt ihr in der neuen Com.on Bergfest Podcast Folge.

Haben Gold und Lithium die besten Zeiten hinter sich - Notenbanken im Zugzwang

Haben Gold und Lithium die besten Zeiten hinter sich - Notenbanken im Zugzwang

42m 59s

Die vergangenen Handelstage haben die vielen Facetten der aktuellen Marktphase sehr gut veranschaulicht. Inflationsentwicklungen, Konjunkturerwartungen und die Zinspolitik der Notenbanken bestimmen derzeit des Handelsgeschehen. Doch warum kommt Gold in diesem Umfeld nicht aus dem Tritt und wie verhält es sich mit dem Rohstoff Lithium. Haben die beiden Rohstoff bereits die beste Zeit hinter sich gebracht oder kommt es doch noch einmal zu signifikanten Notierungssteigerungen? Antworten auf diese und andere Fragen bekommt ihr in der neuen Podcast Folge von com.on.

com.on Bergfest - Der Börsenpodcast zur 9. Handelswochenmitte

com.on Bergfest - Der Börsenpodcast zur 9. Handelswochenmitte

51m 25s

Die Aktienmärkte in Europa und den USA scheinen derzeit auf der Stelle zu treten und strapazieren damit die Seelen vieler Marktakteure. In Europa nehmen die Sorgen einer erneuten Inflationsdynamik zu und in den USA wachsen die Sorgen über eine merkliche Konjunkturabkühlung durch die jüngst vollzogenen Zinsanhebungen der US-Notenbank.

Aber nicht nur an den Finanzmärkten geht es stressig zu, sondern auch im Profisport kann das hohe Leistungsniveau und die permanente Leistungsbereitschaft zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen. In einem Interview mit dem Ex-Profi Fussballer Jan Rosenthal gehe ich auf dieses Thema ein und lasse mir einen tiefen Einblick in die Welt des...

Inflationsdilemma = Konjunkturbangen plus Zinsangst - wo geht die Reise hin?

Inflationsdilemma = Konjunkturbangen plus Zinsangst - wo geht die Reise hin?

51m 40s

In der vergangenen Handelswoche mussten die Marktteilnehmer gleich wieder eine ganze Packung an Impulsen und Themenwechsel bei ihren Anlageentscheidungen berücksichtigen. Ob es nun die makroökonomischen Daten, die Unternehmenszahlen oder die geopolitische Gemengelage war, von allen Seiten gab es neue Aspekte, die zu Neugewichtungen und Verunsicherungen geführt haben. Damit ihr den Überblick behalten könnt, wird Andreas Lipkow in der heutigen Podcast Folge von com.on ein großes Gesamtbild aufzeigen und dadurch versuchen, euch etwas mehr Klarheit zu verschaffen. Natürlich sind auch wieder viele interessante Einzelaktien und unser Sponsor Invesco mit dabei.