Alle Episoden

com.on Bergfest Folge 11

com.on Bergfest Folge 11

16m 32s

Der Ukraine-Konflikt stellt weiterhin das marktbeherrschende Themen für die europäischen Aktien- und Finanzmärkte dar. Mit jeder positiven oder negativen Nachricht reagieren die Aktien an den europäischen Handelsplätzen sofort. Weiterhin stellen die Rohstoffpreise und die sich direkt daraus resultierende Inflationsdynamik Belastungsfaktoren für die internationalen Finanzmärkte dar. Wie es in den kommenden Handelstagen weitergehen kann und worauf Anleger:innen achten sollten erfahrt ihr in der neuen Folge von com.on Bergfest in der dreizehnten Handelswoche.

Beginnt jetzt die heisse Phase im DAX

Beginnt jetzt die heisse Phase im DAX

40m 25s

Die vergangene Börsenwoche hatte wieder viele Überraschungen parat gehabt und den DAX zumindest auf dem Kursniveau zwischen 14300 und 14450 Pkt halten können. Die Ukraine-Krise ist weiterhin marktbeherrschendes Thema und zusätzlich drückt die Inflationsdynamik auf die Konjunkturhoffnung in der EWU. Wie lange kann der europäische Aktienmarkt diesem Druck noch standhalten und was werden die US-Aktienmärkte tun? Antworten auf diese und andere Fragen in der neuen Podcast Folge von com.on.

DAX schaltet zum Wochenausklang hoch - hat sich die Stimmung nachhaltig geändert?

DAX schaltet zum Wochenausklang hoch - hat sich die Stimmung nachhaltig geändert?

43m 11s

Die letzte Handelswoche hatte wieder viele Wendungen und Überraschungen für die Marktteilnehmer parat gehalten. Großereignisse wie die US-FED Zinsentscheidung, die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine und der Renaissance chinesischer Aktien haben die Investoren teilweise in ihren Bann gezogen. Fragen rund um die wirtschaftlichen Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine und die der angestiegenen Rohstoffpreise auf die Inflationsdynamik wurden vermehrt gestellt. Antworten auf diese und andere Fragen bekommt ihr in der neuen Podcast Folge von com.on.

DAX 40 im Ausverkauf - Wann werden europäische Aktien wieder kaufenswert?

DAX 40 im Ausverkauf - Wann werden europäische Aktien wieder kaufenswert?

39m 40s

Der DAX stand in den vergangenen Handelstagen unter einer Vielzahl von Einflüßen und reagierte insbesondere auf die Situation in der Ukraine mit herben Kursrückgängen. Der deutsche Leitindex gab bis auf ein Kursniveau von 12400 Pkt. nach und viele Indexmitglieder wurden regelrecht ausverkauft. Kaum ein Investor wollte deutsche Aktien kaufen. Zum Wochenschluss scheint sich die Situation zu drehen. Erste Anzeichen einer nachhaltigen Kurserholung oder lediglich eine technische Zwischenerholung vor weiteren Abverkäufen? Antworten auf diese und andere Fragen in der heutigen Podcast-Folge von com.on.

com.on Bergfest Folge 10

com.on Bergfest Folge 10

17m 51s

Sehr turbulente Handelstage liegen hinter uns und es gab etliche Verwerfungen an den internationalen Aktien-, Devisen- und Rohstoffmärkten. Insbesondere die geopolitische Gemengelage war klar marktbeherrschend. Wie es in den kommenden Handelstagen weitergehen kann und worauf die Marktteilnehmer achten werden erfahrt ihr in der neuen Folge von com.on Bergfest

Ukraine-Konflikt, Russland-Sanktionen, hohe Ölpreise - wie reagieren die Aktienmärkte darauf

Ukraine-Konflikt, Russland-Sanktionen, hohe Ölpreise - wie reagieren die Aktienmärkte darauf

46m 4s

Die Marktteilnehmer bleiben derzeit weiterhin sehr nervös und kaum jemand kann abschätzen, wie sich die ergriffenen Sanktionen auf die einzelnen Wirtschaftszweige auswirken werden. Durch die Globalisierung sind die ergriffenen Massnahmen keine Einbahnstrasse und wirken auch in die entgegen gerichtete Richtung. Insbesondere aus humanitärer Sicht, als auch aus konjunkturellen Aspekten heraus, ist ein schnelles und deeskalierendes Ende im Ukraine-Konflikt wünschenswert. Welche Branchen und Unternehmen derzeit besonders betroffen sind was noch drohen kann erfahrt ihr in der neuen Podcast Folge von com.on.

com.on Bergfest Folge 9

com.on Bergfest Folge 9

15m 12s

Der militärische Konflikt in der Ukraine hat sich in den vergangenen Tagen verschärft und war weiterhin marktbeherrschendes Thema. Neben der menschlichen Tragödie zeigt der Konflikt und die getroffenen Sanktionen derzeit zunehmend auch Wirkung bei den Unternehmen im operativen Geschäft. Welche Auswirkungen das sind und welche Themen noch die Marktteilnehmer bewegt haben und worauf in den kommenden Handelstagen geachtet werden sollte erfahrt ihr in der neuen Podcast Folge von com.on Bergfest.

Ukraine Konflikt ist eskaliert - wie geht es jetzt weiter?

Ukraine Konflikt ist eskaliert - wie geht es jetzt weiter?

46m 36s

Der Ukraine-Konflikt ist militärisch eskaliert und die Aktienmärkte in Europa haben darauf mit entsprechenden Kursrückgängen reagiert. Der militärische Konflikt ist auf jeden Fall eine menschliche Tragödie und dennoch schauen Investoren weiter in die Zukunft. Am heutigen Freitag zeichnete sich deswegen bereits eine Entspannung an den Finanzmärkten ab und der DAX kann einen Teil seiner Kursverluste aus den vergangenen Handelstagen wieder ausgleichen. Wie geht es nun in den kommenden Handelstagen weiter und wie lange kann das geopolitische Thema noch marktbeeinflussend sein? Ist es jetzt bereits wieder an der Zeit Aktien zu kaufen und wenn ja welche? Antworten auf diese und andere...

com.on Bergfest Folge 8

com.on Bergfest Folge 8

47m 34s

Derzeit ist die Ukraine-Krise omnipräsent an den Aktien- und Finanzmärkten vorhanden und in diesem Kontext stellen sich die Fragen: Wie Krisen eigentlich entstehen und ob man Krisen im Vorfeld erkennen und vermeiden kann? Ein sehr interessanter Themenkomplex der gerade mit Blick auf die letzten Jahre an Aktualität gewonnen hat. Ich spreche in einem Interview mit der Rednerin, Sprecherin, Autorin und Unternehmerin Isabel Garcia über Krisen, Krisenprävention und Krisenmanagement.

DAX in der Krise - eskaliert der Konflikt in der Ukraine?

DAX in der Krise - eskaliert der Konflikt in der Ukraine?

42m 45s

Der DAX konnte sich den geopolitischen Ereignissen in der Ukraine dann doch nicht mehr entziehen und musste teilweise ordentlich Federn lassen. In der vergangenen Handelswoche wurden die Notierungen erneut auf das Kursniveau von 14800 bis 14850 Pkt. zurückgeworfen. Doch es gibt noch weitere Themen welche derzeit an den Finanzmärkten eingepreist werden. Unternehmenszahlen, Konjunkturdaten und Notenbankeraussagen. Auf welche man achten sollte und was daraus für die Aktienmärkte erwachsen kann erfahrt ihr in der neuen Podcast-Folge von com.on.