Alle Episoden

Die Jahresendrallye auf Hochtouren - was kann noch stören?

Die Jahresendrallye auf Hochtouren - was kann noch stören?

42m 9s

Auch der DAX kann nun neue Rekordkurse auf dem Kursniveau von 16060 Pkt. ausbilden und hat sich von dem Kursrekordfieber an den US-Börsen anstecken gelassen. In den letzten Handelstagen haben sowohl der S&P 500 als auch der NASDAQ 100 Index sechs Handelstage in Folge neue Rekordstände markiert. Geht diese Jagd nun bis zum Jahresende so weiter und was könnte dem Rekordtreiben noch dazwischen kommen? Antworten auf diese und andere Fragen in der heutigen Podcast Folge von com.on.

Haben es Apple und Amazon verbockt oder kommt die Jahresendrallye doch?

Haben es Apple und Amazon verbockt oder kommt die Jahresendrallye doch?

34m 19s

Die US-Berichtssaison hat mit den Quartalszahlen von Amazon und Apple den vorläufigen Zenit erreicht. Auch die EZB Sitzung hat am Donnerstag stattgefunden und die entsprechenden Impulse für die Aktienmärkte gegeben. Ob es von der EZB Impulse gegeben hat und ob die Jahresendrallye an den Aktienmärkten abgesagt werden muss erfahrt ihr in der neuen Podcast Folge von comon.

Die Berichtssaison läuft an - Korrektur an den Börsen schon vorbei?

Die Berichtssaison läuft an - Korrektur an den Börsen schon vorbei?

43m 57s

Die Aktienmärkte konnten in der vergangenen Handelswoche wieder gut zulegen und allein der DAX hat seine Verluste fast wieder vollständig ausgeglichen. Haupttreiber sind sowohl die Berichtssaison als auch die Erwartungen bzgl. einer potentiellen Stagflation. Wie die Anleger darauf reagieren und welche Branchen und Sektoren jetzt interessant sind und noch werden erfahrt ihr in der heutigen Podcast Folge von com.on.

com.on - Der Börsenpodcast macht Millionäre

com.on - Der Börsenpodcast macht Millionäre

35m 56s

Mit dieser Ausspielung hat der Börsenpodcast ganz offiziell die eine Million Download- und Streaminggrenzen durchbrochen und alle Zuhörer:innen zu Millionären:innen gemacht. In den vergangenen drei Jahren konnten über 285.000 Abonnenten für dieses Börsenformat gewonnen werden und dafür bedanken sich Andreas Lipkow und Markus Weingran ganz herzlich bei den Zuhörern:innen.

Umso mehr Freude hat heute das Besprechen der aktuellen Börsenthemen gemacht. Es geht um die US-Berichtssaison, der Inflationserwartung und vielen interessanten Einzelaktien. Es lohnt sich weiter dabei zu bleiben und die vielen interessanten Meinungen und Ansichten von Andreas und Markus aus dem Börsenpodcast individuell herausziehen zu können.

com.on im Gespräch mit Frank Thelen - rund um Finanzen und Technologien

com.on im Gespräch mit Frank Thelen - rund um Finanzen und Technologien

62m 41s

In der heutigen Podcast Folge von com.on spricht Andreas Lipkow über die Entwicklungen an den Finanzmärkten mit dem Schwerpunktthema Technologien. Welche Technologien werden zukünftig wichtig werden und wie verhält es sich mit den aktuellen Technologieunternehmen Facebook, Microsoft und Amazon. Speziell zum Wochenanfang sind Vorwürfe gegen Facebook laut geworden und nun stellt sich die Frage: Sind die großen Technologieunternehmen zu einflussreich geworden?
Zusätzlich rundet ein hoch spannendes Interview mit dem Investor Frank Thelen das Gesamtbild der heutigen Podcast Folge ab.

Stürmischer Oktoberbeginn - Wie geht es weiter an den Aktienmärkten?

Stürmischer Oktoberbeginn - Wie geht es weiter an den Aktienmärkten?

43m 19s

In der heutigen Podcast Ausgabe von com.on spricht Andreas Lipkow über die weiteren Aussichten an den internationalen Aktienmärkten und geht näher auf die aktuellen Einflussfaktoren für die zuletzt gesehenen Turbulenzen an den internationalen Börsen ein. Dabei stellt sich auch die Frage: Wie Anleger in solchen Börsenphasen am besten vorgehen können? Antworten darauf und anderen interessanten Fragen in der aktuellen Folge von com.on Der Börsenpodcast.

China Evergrande - ein Eisberg für die internationalen Börsen?

China Evergrande - ein Eisberg für die internationalen Börsen?

50m 31s

Die Börsenwoche hat turbulent angefangen und wurde von vielen Finanzmarkt- und Wirtschaftsthemen getrieben. Zum einen gehen die Spekulationen um den chinesischen Immobilienkonzern China Evergrande weiter und es stellt sich die Frage, ob der Konzern in die Insolvenz gehen muss. Die Folgen aus einer Pleite wären nur schwer abschätzbar, würden aber auf das Konsumklima in China abstrahlen. Des Weiteren waren die Blicke auf die US-FED und vielen Konjunkturdaten gerichtet. Was ihr aus diesem Themenkonvolut für eure individuelle Geldanlage machen könnt und was es sonst noch gab, erfahrt ihr in der aktuellen Folge von com.on dem Börsenpodcast.

Heute tanzen die Hexen an den Börsen und ab Montag gibt es den DAX40

Heute tanzen die Hexen an den Börsen und ab Montag gibt es den DAX40

48m 3s

Am heutigen Freitag werden die Futures und Optionen an den Terminbörsen abgerechnet und sorgen für entsprechende Kursbewegungen bei den Aktien und Aktienindizes. Ab Montag gibt es den DAX40 und damit gibt es zusätzlich einige wichtige Veränderungen im deutschen Aktienmarkt. Welche das sind und was man daraus machen kann erfahrt ihr in der heutigen Podcast Folge von com.on.

DAX, Dow, Nasdaq & Co. - Jetzt kommt eine spannende Börsenzeit

DAX, Dow, Nasdaq & Co. - Jetzt kommt eine spannende Börsenzeit

38m 51s

Die letzten Handelstage waren vor allem durch Warten und Gewinnmitnahmen bestimmt gewesen. Selbst dem Bitcoin ging teilweise die Luft aus und herbe Kursverluste waren die Folge. Was waren die Gründe und wie geht es in den kommenden Handelstagen weiter? Antworten auf diese und andere Fragen in der heutigen Podcast Folge von com.on.

Kommt ein goldener Börsenherbst oder eher stürmische Zeiten?

Kommt ein goldener Börsenherbst oder eher stürmische Zeiten?

51m 17s

Die Diskussionen um eine Rückführung der Notenbankgelder in Europa und den USA haben in den letzten Handelstagen zugenommen. Das sog. Tapering wird im ersten Schritt zu einer Reduktion der aktuellen Anleihekäufe durch die Notenbanken EZB und US-FED führen. Erst später wird wohl über potentielle Zinserhöhungen nachgedacht. Wann dies passiert und welche Faktoren noch zu beachten sind erfahrt ihr in der heutigen Ausgabe von com.on.