Alle Episoden

Warten auf die US-FED - Was bringt das Notenbankertreffen in Jackson Hole?

Warten auf die US-FED - Was bringt das Notenbankertreffen in Jackson Hole?

37m 47s

Das lange Warten auf den Freitag hat ein Ende. Die Finanzmarktakteure haben auf das große virtuelle US-Notenbankertreffen in Jackson Hole hingefiebert und sich neue Impulse und Initiale für die Aktienmärkte versprochen. Unterdessen brauen sich weitere dunkle Wolken aus China über chinesische Aktien in den USA zusammen. Wie kann man mit diesen EInflussfaktoren umgehen und was ist sonst noch in der vergangenen Handelswoche an den Finanzmärkten passiert? Das erfahrt ihr in der neuen Podcast Folge von com.on.

Nehmen die Kursturbulenzen kein Ende?

Nehmen die Kursturbulenzen kein Ende?

39m 51s

Es herrscht derzeit große Unsicherheit an den Börsen. Was wird die US-FED ab September machen? Wie geht es mit den chinesischen Aktenmärkten weiter? Wie wird sich die europäische Konjunktur entwickeln? Fragen über Fragen die für Volatilität an den Aktienmärkten sorgen. We lange diese Unsicherheit anhalten kann und welche Aktien derzeit trotzdem interessant sein könnten erfahrt ihr in der neuen Podcast-Folge von com.on

Aktienmärkte im Rekordtaumel - wie lange geht das noch so weiter?

Aktienmärkte im Rekordtaumel - wie lange geht das noch so weiter?

41m 17s

Der deutsche Aktienmarkt kann zum Wochenschluss endlich über das Kursniveau von 16.000 Pkt. springen und hängt sich damit an die Rekordfahrt der US-Börsen ran. Was die Gründe für diese Aufholjagd waren und warum die Finanzmärkte etwas mit einem Zoo zu tun haben erfahrt ihr in der heutigen Podcast-Folge von com.on.

US-Arbeitsmarktdaten und Quartalsberichte bewegen die Börsen - warum und wie?

US-Arbeitsmarktdaten und Quartalsberichte bewegen die Börsen - warum und wie?

41m 50s

Die Marktteilnehmer schauen in der vergangenen Handelswoche genau auf die US-Arbeitsmarktdaten und versuchen dadurch Rückschlüsse auf die zukünftige US-Notenbankpolitik zu ziehen. Warum sind die Arbeitsmarktdaten so wichtig und welche Rückschlüsse können gezogen werden? Zusätzlich wurde der DAX zu einem Großteil von Quartalsberichten der Indexunternehmen angetrieben. Welche Unternehmen haben Impulse für den deutschen Leitindex gegeben? Antworten auf diese und andere Fragen in der heutigen Podcast Folge von com.on.

Crash bei chinesischen Aktien - Kaufchance oder abwarten?

Crash bei chinesischen Aktien - Kaufchance oder abwarten?

35m 42s

In der vergangenen Handelswoche hatte es die Aktien von vielen chinesischen Unternehmen buchstäblich zerlegt. Insbesondere die Unternehmen aus dem Online-Learning und Nachhilfeunterrichtsbereich brachen teilweise um 50 % ein. Aber nicht nur dieses Ereignis sorgte für Aufsehen an den Aktienmärkten. Neben der US-FED Sitzung haben auch die großen US-Technologieunternehmen Apple, Microsoft, Facebook, Alphabet und AMD ihr Quartalszahlen vorgelegt und unterschiedliche Resonanzen von den Investoren erhalten. Welche das waren und wie es mit den Aktien weitergehen könnte erfahrt ihr in der heutigen Podcast-Ausgabe von com.on.

US-Zahlen und EZB geben den Aktienmärkten immer wieder Schwung

US-Zahlen und EZB geben den Aktienmärkten immer wieder Schwung

30m 42s

Die US-Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf und neben den US-Banken legen nun auch vermehrt Technologieunternehmen ihre Quartalszahlen vor. In der kommenden Handelswoche gesellen sich dann die großen US-Technologieunternehmen wie Apple, Microsoft und Tesla dem aktuellen Zahlenreigen hinzu. Wie weit konnte die EZB Sitzung den europäischen Aktien helfen und welche potentielle Impulse kommen von den großen US-Technologieunternehmen in der nächsten Woche? Antworten auf diese und andere Fragen in der heutigen Podcast Folge von com.on.

Drehen die Notenbanken nun doch die Geldhähne zu und was macht der DAX daraus?

Drehen die Notenbanken nun doch die Geldhähne zu und was macht der DAX daraus?

29m 13s

Die Diskussionen um einen Beginn des sog. Taperings nehmen weiter zu. Auf der einen Seite gibt es viele Befürworter für ein Ende der expansiven Geldpolitik von EZB, US-FED & Co und auf der anderen Seite bleiben einige Notenbanker stur weiterhin bei ihren Meinungen zur Aufrechterhaltung der Liquiditätszuführung. Welches Lager gewinnt und was das für die internationalen Aktienmärkte bedeuten kann erfahrt ihr in der neuen Folge von com.on.

DAX - nur ein kurzer Schwächeanfall oder schon eine Trendwende?

DAX - nur ein kurzer Schwächeanfall oder schon eine Trendwende?

38m 5s

Der DAX hatte am Donnerstag den Rückwärtsgang eingelegt und ist zeitweise unter das Kursniveau von 15500 Pkt. zurückgefallen. Etliche negative Themen und die Unsicherheit über den Fortgang der Corona-Virus-Pandemie veranlassten Investoren Gewinne einzustreichen. Nun stellen sich viele Marktteilnehmer die Frage, ob dies bereits die Trendwende war oder nur ein kurzer Kursrücksetzer? Was wird die EZB machen und wie geht es in China weiter? Antworten auf diese und andere Fragen in der heutigen Podcast Folge von com.on.

Die US-Börsen mit immer neuen Kursrekorden und der DAX kommt nicht vom Fleck

Die US-Börsen mit immer neuen Kursrekorden und der DAX kommt nicht vom Fleck

40m 50s

Die beiden US-Aktienindizes S&P 500 und der NASDAQ 100 können immer neue Kursrekorde ausbilden. Derzeit sind sowohl Aktien aus der Old Economy und Technologieunternehmen gefragt. Wieso kommt bei diesem Umfeld der DAX nicht vom Fleck und warum ist der Kursbereich oberhalb von 15700 Pkt. zu luftig für die deutschen Standardtitel? Welche deutschen Aktien werden dagegen gerade gefragt? Antworten auf diese und andere Fragen in der heutigen Podcast Folge von com.on.

Dörrt die Sommerhitze auch die Börsen aus - was machen die Aktien daraus?

Dörrt die Sommerhitze auch die Börsen aus - was machen die Aktien daraus?

40m 40s

Die letzten Handelstage zeichnen sich durch einen starken Rückgang des Handelsvolumens an den Börsen aus. Obwohl die US-Börsen erneut neue Kursrekorde ausgebildet haben, kann sich diese Dynamik nicht auf die deutschen Standardwerte übertragen. Viele politische Themen wirken auf die Börsen ein und sorgen in manchen Sektoren und Anlageklassen für Unsicherheit.

Kommt es nun zu einer Aufholjagd oder wird der DAX doch in ein klassisches Sommerloch fallen und konsolidieren?

Antworten auf diese und andere Fragen in der heutigen Podcast Folge von com.on.